Wärmepumpen

 

Luft-Wasser-Wärmepumpe

 

Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe wird mit Hilfe eines Hocheffizienz-Kompressors Wärme von der Umgebungsluft in das Heizungssystem übertragen. Dieses Prinzip, dass sich die Temperatur eines Gases erhöht wenn es verdichtet wird, kennt man auch von einer Handfahrradpumpe, welche warm wird sobald man beginnt Luft in den Reifen zu pressen. Nichts anderes macht eine Wärmepumpe. Durch den Verdichtungsprozess gelingt es, dass man aus 1 kW Elektrischerenergie bis zu 3-4 kW Wärmeenergie erzeugen kann.

Abhängig von der Witterung und dem Nutzerverhalten schwankt der Wärmebedarf eines Gebäudes sehr stark. Es ist wichtig, dass Wärmepumpen zum Einsatz kommen die ihre Leistung ständig dem tatsächlichen Wärmebedarf im Haus anpassen. Das garantiert einen optimierten Betrieb der Anlage. 

  • WPL_Aussen_grau
  • WPL_Innen_grau
  • EPH_Wa╠êrmepumpenhaus

 

 


Sole-Wasser-Wärmepumpe

Bei der Sole-Wasser-Wärmepumpe wird mit Hilfe eines Hocheffizienzkompressors Wärme aus dem Erdreich in das Heizungssystem übertragen. Dies gelingt, da eine Soleflüssigkeit dem Erdreich Wärme entzieht. Diese Wärme wird dann mit Hilfe des Hocheffizienz Kompressors auf ein höheres Temperaturniveau gebracht um es für die Heizung und die Warmwasserbereitung verwenden zu können. 


Die Sole-Wasser-Wärmepumpe gilt als sehr stabiles und zuverlässiges Heizsystem. Je nach Standort der Heizungsanlage kann die Gewinnung der Wärme mit Hilfe von Erdsonden oder auch mit Flächenkollektoren erfolgen.  

  • s4ubud-buderus-wpli-2
  • 2055_WP_Erdsonde_transparent
  • WP_Erdwaermekollektor_transparent


E-Mail
Anruf
Karte
Infos