Solarthermie

 


Im Sommer heizt die Sonne

Die Solarthermie gibt es in der Ausführung zur reinen Trinkwassererwärmung, aber auch zur Trinkwassererwärmung mit Unterstützung der Gebäudeheizung. 

Vor allem bei Gas- oder Holz-Heizsystemen macht es Sinn die Sonne als Systemunterstützung mitzunutzen. So wird dann beispielsweise im Sommer die Warmwasserbereitung von der Sonne übernommen.

Das Herzstück der Solaranlage ist der Kollektor, welcher meist auf dem Dach angebracht ist. Er ist ein Sonnenfänger, welcher die Wärmeenergie von der Sonne aufnimmt und diese in den Solarkreis überführt.

Im Wesentlichen gibt es drei verschiedene Kollektorbauweisen. Je nach System, Lage und Sonneneinstrahlung entscheidet man sich dann für einen Großflächenkollektor, einen Flachkollektor oder für einen Röhrenkollektor.

Formschön, langzeitstabil und hocheffizient ist hierbei unser Anspruch an die Kollektoren. Von der kleinen Kollektorfläche für das Einfamilienhaus bis hin zu komplett verglasten Dachflächen und Fassaden: Alle Größen und Formate sind möglich. Der Kollektor wird in der Regel in die Dachhaut integriert. Eine Sicherheitsglasabdeckung und Eindeckrahmen bieten Schutz vor Witterung und Alterung der Bauteile. Damit fügt sich der Kollektor hervorragend in die Architektur ein. 

  • Viessmann_MS_00311
  • Viessmann_MS_03506

 


 


 

E-Mail
Anruf
Karte
Infos